Projektwoche "Lesen - Tiere in Büchern und Texten"

Am Freitag, den 05.05.2023, ging unsere Projektwoche zum Thema "Lesen - Tiere in Büchern und Texten" zuende. Zuvor hatten die Kinder aus Kinderkrippe, Kindergarten und Grundschule viel Zeit mit Tieren und Geschichten, Gedichten und Texten über sie verbracht.

In der Gruppe "Bienen" lasen die Kinder viel in Sachbüchern rund um das Thema Biene und ihre Haltung. So entstanden zum Beispiel Plakate oder andere Ausstellungsstücke, die das Leben der Biene veranschaulichen. Auch dabei war ein Imker, der den Kindern mehr Informationen gab. In einigen Phasen lernten die Kinder aus Kindergarten, Kinderkrippe und der Grundschule für sich selbst, in anderen gemeinsam.

In der "Raupen"-Gruppe beschäftigten sich die Kinder mit dem Buch "Die Raupe Nimmersatt" von Eric Carle. Dazu hörten sie die Geschichte zunächst, unterlegt mit Bildern, die in einem Kamishibai präsentiert wurden. Nachdem die Kinder sich dann intensiver mit der Geschichte beschäftigt hatten, sollten sie selbst eine Fortsetzung ausdenken und auch entsprechend für das Kamishibai gestalten.

In der "Elefanten und Superwurm"-Gruppe hörten die Kinder verschiedene Gedichte, setzten sich mit ihnen auseinander und gestalteten anschließend eine Interpretation des Gedichtes in einem Schuhkarton. Dazu standen ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung.

Zur Abschlussveranstaltung in die Mehrzweckhalle kamen neben den Kindern aus den Einrichtungen auch Eltern. Die präsentierten Materialien, ausgedachten Geschichten und die selbst hergestellten Demonstrationsmaterialien luden noch zu einem Rundgang ein.

Weiterlesen …

Projekttag "Sprachen unserer Schule"

Seit fast zwanzig Jahren gibt es schon den Welttag des Buches, der immer am 23.04. eines jeden Jahres von der UNESCO ausgerufen wurde. In verschiedenen Ländern der Welt veranstalten verschiedene Institutionen deshalb ganz unterschiedliche Aktion rund um das Thema Buch und Lesen. Ursprünglich geht die Idee auf eine alte katalanische Tradition zurück, zum Namenstag des heiligen Georgs ein Buch zu verschenken.

In der Grundschule Wendisch Evern nahmen wir das zum Anlass, um uns Bücher anzuschauen, die auch in fremden Sprachen vorgelesen werden. Ausgangspunkt waren die Zweitsprachen der Kinder unserer Schule. Deshalb hörten wir heute verschiedene Kinderbücher in arabisch, niederländisch, kurdisch, ungarisch, türkisch, russisch und ukrainisch.

Drumherum hatten die Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen genügend Zeit, sich auch noch Informationen rund um die Sprache anzulesen oder verschiedene Begrüßungsformeln anderer Sprachen kennenzulernen.

Weiterlesen …

Neue Spielgeräte

Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Grundschule Wendisch Evern damit, die Attraktivität des Schulhofes zu steigern. Nachdem ein Teil der Spielfläche seit mehreren Jahren nicht mehr zur Verfügung steht, wurden die Bemühungen des Schülerrates nun, nachdem coronabedingter Stillstand herrschte, wieder aufgenommen. In den vergangenen Sitzungen kümmerten sich die Klassenvertreter um eine Auswahl an Spielgeräten und führten letztlich eine Umfrage in allen Klassen durch. Die Wahl präsentierte der Schülerrat während der heutigen Sitzung einer Mitarbeiterin der Samtgemeinde Ostheide, die den Wunsch in die Verwaltung mitnimmt. In der Diskussion und während des anschließenden Besuchs des Schulhofes konnten die Kinder ihre Idee konkretisieren.

Weiterlesen …

05.05.2023

Am Freitag, den 05.05.2023, ging unsere Projektwoche zum Thema "Lesen - Tiere in Büchern und Texten" zuende. Zuvor hatten die Kinder aus Kinderkrippe, Kindergarten und Grundschule viel Zeit mit Tieren und Geschichten, Gedichten und Texten über sie verbracht.

In der Gruppe "Bienen" lasen die Kinder viel in Sachbüchern rund um das Thema Biene und ihre Haltung. So entstanden zum Beispiel Plakate oder andere Ausstellungsstücke, die das Leben der Biene veranschaulichen. Auch dabei war ein Imker, der den Kindern mehr Informationen gab. In einigen Phasen lernten die Kinder aus Kindergarten, Kinderkrippe und der Grundschule für sich selbst, in anderen gemeinsam.

In der "Raupen"-Gruppe beschäftigten sich die Kinder mit dem Buch "Die Raupe Nimmersatt" von Eric Carle. Dazu hörten sie die Geschichte zunächst, unterlegt mit Bildern, die in einem Kamishibai präsentiert wurden. Nachdem die Kinder sich dann intensiver mit der Geschichte beschäftigt hatten, sollten sie selbst eine Fortsetzung ausdenken und auch entsprechend für das Kamishibai gestalten.

In der "Elefanten und Superwurm"-Gruppe hörten die Kinder verschiedene Gedichte, setzten sich mit ihnen auseinander und gestalteten anschließend eine Interpretation des Gedichtes in einem Schuhkarton. Dazu standen ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung.

Zur Abschlussveranstaltung in die Mehrzweckhalle kamen neben den Kindern aus den Einrichtungen auch Eltern. Die präsentierten Materialien, ausgedachten Geschichten und die selbst hergestellten Demonstrationsmaterialien luden noch zu einem Rundgang ein.

Weiterlesen …

24.04.2023

Seit fast zwanzig Jahren gibt es schon den Welttag des Buches, der immer am 23.04. eines jeden Jahres von der UNESCO ausgerufen wurde. In verschiedenen Ländern der Welt veranstalten verschiedene Institutionen deshalb ganz unterschiedliche Aktion rund um das Thema Buch und Lesen. Ursprünglich geht die Idee auf eine alte katalanische Tradition zurück, zum Namenstag des heiligen Georgs ein Buch zu verschenken.

In der Grundschule Wendisch Evern nahmen wir das zum Anlass, um uns Bücher anzuschauen, die auch in fremden Sprachen vorgelesen werden. Ausgangspunkt waren die Zweitsprachen der Kinder unserer Schule. Deshalb hörten wir heute verschiedene Kinderbücher in arabisch, niederländisch, kurdisch, ungarisch, türkisch, russisch und ukrainisch.

Drumherum hatten die Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen genügend Zeit, sich auch noch Informationen rund um die Sprache anzulesen oder verschiedene Begrüßungsformeln anderer Sprachen kennenzulernen.

Weiterlesen …

01.03.2023

Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Grundschule Wendisch Evern damit, die Attraktivität des Schulhofes zu steigern. Nachdem ein Teil der Spielfläche seit mehreren Jahren nicht mehr zur Verfügung steht, wurden die Bemühungen des Schülerrates nun, nachdem coronabedingter Stillstand herrschte, wieder aufgenommen. In den vergangenen Sitzungen kümmerten sich die Klassenvertreter um eine Auswahl an Spielgeräten und führten letztlich eine Umfrage in allen Klassen durch. Die Wahl präsentierte der Schülerrat während der heutigen Sitzung einer Mitarbeiterin der Samtgemeinde Ostheide, die den Wunsch in die Verwaltung mitnimmt. In der Diskussion und während des anschließenden Besuchs des Schulhofes konnten die Kinder ihre Idee konkretisieren.

Weiterlesen …

01.03.2023

Am 01. März 2023 hat das Projekt „Draußenschule“ an der Grundschule Wendisch Evern nach langer Planungszeit endlich begonnen. Begleitet von Ulrike Kruse werden die Kinder der 2. Klasse nun im gesamten Schuljahr einmal pro Woche den Klassenraum verlassen und regionale Natur- und Kulturräume aufsuchen, um unter freiem Himmel lernen zu können. Während dieses ersten Termines der Draußenschule konnten sie im Wald einen eigenen Rastplatz aus Stöckern anlegen, notierten Wichtiges wie die Temperatur und die Windstärke in ihrem Naturtagebuch und bekamen unterschiedliche, kleine Sammelaufträge. Ein gelungener Auftakt für alle Beteiligten und damit viel Vorfreude auf die nächsten Male…

Weiterlesen …

Impressum: Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes: Samtgemeinde Ostheide · Schulstraße 2 · 21397 Barendorf T: 04137.8008-0 · F: 04137.8008-40 · E: rathaus@ostheide.de

Datenschutzerklärung