Grundschule Wendisch Evern
Schüler
An dieser Stelle finden Sie die Beiträge der einzelnen Schulklassen. Diese sind dem Einschulungsjahr der jeweiligen Klasse zugeordnet. Bitte wählen Sie mit Hilfe des Auswahlmenüs aus, welche Artikel Sie gerne lesen möchten.
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.
05.05.2023
Am Freitag, den 05.05.2023, ging unsere Projektwoche zum Thema "Lesen - Tiere in Büchern und Texten" zuende. Zuvor hatten die Kinder aus Kinderkrippe, Kindergarten und Grundschule viel Zeit mit Tieren und Geschichten, Gedichten und Texten über sie verbracht.
In der Gruppe "Bienen" lasen die Kinder viel in Sachbüchern rund um das Thema Biene und ihre Haltung. So entstanden zum Beispiel Plakate oder andere Ausstellungsstücke, die das Leben der Biene veranschaulichen. Auch dabei war ein Imker, der den Kindern mehr Informationen gab. In einigen Phasen lernten die Kinder aus Kindergarten, Kinderkrippe und der Grundschule für sich selbst, in anderen gemeinsam.
In der "Raupen"-Gruppe beschäftigten sich die Kinder mit dem Buch "Die Raupe Nimmersatt" von Eric Carle. Dazu hörten sie die Geschichte zunächst, unterlegt mit Bildern, die in einem Kamishibai präsentiert wurden. Nachdem die Kinder sich dann intensiver mit der Geschichte beschäftigt hatten, sollten sie selbst eine Fortsetzung ausdenken und auch entsprechend für das Kamishibai gestalten.
In der "Elefanten und Superwurm"-Gruppe hörten die Kinder verschiedene Gedichte, setzten sich mit ihnen auseinander und gestalteten anschließend eine Interpretation des Gedichtes in einem Schuhkarton. Dazu standen ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung.
Zur Abschlussveranstaltung in die Mehrzweckhalle kamen neben den Kindern aus den Einrichtungen auch Eltern. Die präsentierten Materialien, ausgedachten Geschichten und die selbst hergestellten Demonstrationsmaterialien luden noch zu einem Rundgang ein.
Weiterlesen … Projektwoche "Lesen - Tiere in Büchern und Texten"
24.04.2023
Seit fast zwanzig Jahren gibt es schon den Welttag des Buches, der immer am 23.04. eines jeden Jahres von der UNESCO ausgerufen wurde. In verschiedenen Ländern der Welt veranstalten verschiedene Institutionen deshalb ganz unterschiedliche Aktion rund um das Thema Buch und Lesen. Ursprünglich geht die Idee auf eine alte katalanische Tradition zurück, zum Namenstag des heiligen Georgs ein Buch zu verschenken.
In der Grundschule Wendisch Evern nahmen wir das zum Anlass, um uns Bücher anzuschauen, die auch in fremden Sprachen vorgelesen werden. Ausgangspunkt waren die Zweitsprachen der Kinder unserer Schule. Deshalb hörten wir heute verschiedene Kinderbücher in arabisch, niederländisch, kurdisch, ungarisch, türkisch, russisch und ukrainisch.
Drumherum hatten die Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen genügend Zeit, sich auch noch Informationen rund um die Sprache anzulesen oder verschiedene Begrüßungsformeln anderer Sprachen kennenzulernen.
Weiterlesen … Projekttag "Sprachen unserer Schule"
01.03.2023
Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Grundschule Wendisch Evern damit, die Attraktivität des Schulhofes zu steigern. Nachdem ein Teil der Spielfläche seit mehreren Jahren nicht mehr zur Verfügung steht, wurden die Bemühungen des Schülerrates nun, nachdem coronabedingter Stillstand herrschte, wieder aufgenommen. In den vergangenen Sitzungen kümmerten sich die Klassenvertreter um eine Auswahl an Spielgeräten und führten letztlich eine Umfrage in allen Klassen durch. Die Wahl präsentierte der Schülerrat während der heutigen Sitzung einer Mitarbeiterin der Samtgemeinde Ostheide, die den Wunsch in die Verwaltung mitnimmt. In der Diskussion und während des anschließenden Besuchs des Schulhofes konnten die Kinder ihre Idee konkretisieren.
Weiterlesen … Neue Spielgeräte
20.02.2023
In diesem Jahr fand Fasching zwar bei gemischtem Wetter statt, jedoch konnten die Kinder aller vier Klassen den Tag ausgiebig in verschiedenen Kostümen genießen: Vom Marienkäfer, über Eishockeyspieler, Cowboys, Schmetterlinge, Vampire bis hin zum Ninja war alles mit dabei.
Neben dem seit jahren bekannten Umzug durch das dorf hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, gemeinsam zu essen, zu spielen und eine Polonaise durch das Schulgebäude und über den Schulhof zu veranstalten.
Weiterlesen … Fsching 2023
25.11.2022
Noch am Morgen des 24.11.2022 stand der Weihnachtsbaum der Grundschule Wendisch Evern im Garten eines Mitbürgers. Wie in jedem Jahr spendete er diesen an die Schule, um deren Eingangsbereich zu verschönern. Und so konnte der Hausmeister ihn am Mittag schon in Vorbereitung unseres Basteltages aufstellen. Am 25.11.2022 war es dann endlich soweit: Viele aufgeregte Kinder und vor allem viele helfende Elternteile versammelten sich in den Klassenräumen, um Weihnachtsmützen, Gestecke, Weihnachtsmänner, Grußkarten oder Fenstersterne zu erstellen. Am Ende des Schultages leuchtete der Weihnachtsbaum wieder in vielen bunten Farben.
Weiterlesen … Weihnachtsbasteln 2022
27.06.2022
Computer, Tablet, SmartPhone, Videokonferenzen oder Beamer, all das gehört auch für die Kinder der 1. und 2. Klasse mit zum Alltag. Deshalb sind wir froh, dass wir den Kindern mit den SchulKinoWochen noch einmal eine ganz andere Art der Medien präsentieren können.
Gemeinsam fuhren die beiden Klassen mit dem Bus nach Lüneburg, um dort im Scala-Kino einen Film über die Olchis zu sehen. In der Schulbibliothek erfreut sich die Bücherreihe großer Beliebtheit. So war es dann auch keine Frage, dass der Film zum Erfolg wurde.
Auf den Bus für die Rückfahrt mussten wir leider sehr lange warten, sodass die Eisdiele, die direkt neben der Haltestelle war, sehr gelegen kam.
Weiterlesen … Schulkino Wochen
22.06.2022
Seit 2019 fanden nun im Jahre 2022 das erste Mal wieder die Bundesjugendspiele statt. Corona hatte es nicht nur zwei Jahre lang unmöglich gemacht, auch konnte im Vorfeld in den vergangenen Jahren kaum trainiert werden. Kohortenregelungen, Abstandsregeln, all das machte den Sportunterricht sehr schwierig.
Im Schuljahr 2021/2022 war dann alles soweit wieder einigermaßen normal, dass man zumindest eingeschränkt die Schülerinnen und Schüler auf die Spiele im Freien vorbereiten konnte.
Der Sportverein Wendisch Evern, dessen Spielbetrieb immer zum Ende Juni endet, stellte den Platz wie immer zur Verfügung. Auch die Sanitäranlagen konnten wir wieder nutzen.
Die Kinder der Schule hatten sichtlich Freude daran, sich im Laufen, Springen und Werfen zu messen.
Weiterlesen … Bundesjugendspiele 2022
11.05.2022
Auf dieser Seite werden wir Sie mit allen notwendigen Informationen versorgen, die die Maßnahmen aufgrund des Coronavirus' betreffen. Bitte schauen Sie in regelmäßigen Abständen vorbei, um die aktuellen Informationen zu erhalten.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die bereits an uns herangetragen wurden. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns!
Weiterlesen … Schulschließung
10.05.2022
In regelmäßigen Abständen ist die Feuerwehr Wendisch Evern bei uns im Gebäude, um sich für den Ersnstfall mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Auch der Schulgemeinde geben diese Übungen immer wieder ein gutes Gefühl, weil sich damit ein Stück Verlässlichkeit für uns ergibt.
Für viele der Feuerwehrmänner war der Besuch im Schulgebäude eine Rückkehr in die Vergangenheit, waren doch viele von Ihnen vor einigen Jahrzehnten bereits hier, um die Schulbank zu drücken.
Der Ortsbrandmeister simulierte mit seinen Männern eine Gefahrensituation, sodass die Manschaft entsprechend reagieren musste. Souverän wurden die gestellten Aufgaben gemeistert, das "verletzte Opfer" konnte geborgen werden.
Weiterlesen … Feuerwehrübung
02.05.2022
Einem glücklichen Umstand ist zu verdanken, dass auch die Kinder der Klassen 1 und 2 zur Zeit in der Turnhalle in Barendorf Sportunterricht erteilt bekommen: Die Mehrzweckhalle in Wendisch Evern war aufgrund von Baufälligkeit vorübergehend geschlossen, sodass dort kein Sportunterricht stattfinden konnte. In der Halle in Barendorf ergeben sich Möglichkeiten, die für die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen einen Mehrwert bedeuten.
Weiterlesen … Ungeahnte Möglichkeiten
29.04.2022
Nach nun mehr drei Jahren war es endlich wieder soweit: Gemeinsam mit allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern konnten wir wieder den Schulhof, das Beet und die Kräuterpyramide gemeinsam für den Sommer vorbereiten. Der Förderverein des Bildungs-3nsembles unterstützte die Schule wie immer kräftig. Diesmal wurden coronakonform Getränke und Essen gereicht. Vielen Dank für die Hilfe! Der Garten und der Schulhof erstrahlten dank der vielen helfenden Hände bereits nach wenigen Stunden in "neuem Glanz". Besonders sah man den Erfolg im Garten, den die Klasse 2 in diesem Jahr beackert. Der Aufwand lohnt sich jedoch immer, damit die Kinder im Herbst eine reiche Ernte einfahren können!
Weiterlesen … Gartenaktion 2022
29.04.2022
Wie in jedem Jahr, so bereitet auch in diesem Jahr die Klasse 2 den Garten und das Kräuterbeet auf die Aussaat und die Neubepflanzung vor. Abgesehen von der Gartenaktion, haben über das Jahr die Kinder der scheidenden zweiten und der beginnenden dritten Klasse die Aufgabe, die Beete nicht nur von Unkraut zu befreien, sondern die Pflanzen auch zu pflegen. Dazu gehört das regelmäßige Gießen. Zum Schluss haben die Kinder dann allerdings auch immer die Freude an der großen Ernte. Unterstützung erfahren die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr von der Gärtnerin Ulrike Kruse, Landwirtin aus dem Ort.
Weiterlesen … Das Gartenjahr beginnt
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.