Grundschule Wendisch Evern
Schüler
An dieser Stelle finden Sie die Beiträge der einzelnen Schulklassen. Diese sind dem Einschulungsjahr der jeweiligen Klasse zugeordnet. Bitte wählen Sie mit Hilfe des Auswahlmenüs aus, welche Artikel Sie gerne lesen möchten.
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.
09.04.2018
Wieder einmal kamen die Eltern und Kinder der drei Bildungseinrichtungen des Bildungs-3nsembles zusammen, um gemeinsam die Anlagen der drei Einrichtungen für den Sommer herzurichten. Es wurden Beete neu angelegt, der Gemüsegarten auf die Aussaat vorbereitet, Laub entsorgt, Büsche und Hecken gestutzt oder das Kräuterbeet mit frischer Erde versehen. Wieder waren auch viele Kinder an der Aktion beteiligt, die kräftig mit Hand anlegen konnten.
Alle Eltern hatten etwas für ein vielfältiges Buffet mitgebracht. Die Elternvertretungen und der Förderverein der Grundschule stifteten zum Schluss Würstchen und Getränke für jeden. Bei bestem Wetter und herrlichen Temperaturen klang der gemeinsame Nachmittag erst gegen 19.30 Uhr aus.
Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die großartige Unterstützung!
Weiterlesen … Aktionstag 2018
16.03.2018
Heute war in der Schule Osterfeier. Hr. Strentzsch war auch da. Es war toll. Wir haben die Oster Geschichte von Jesus vorgestellt. Klasse 3 auch. Klasse 4 hat die Jesusballade gesungen.
Weiterlesen … Ostern in der Schule
09.03.2018
Die Kinder der Klasse 2 machen am 5.3.2018 einen Kinobesuch. Frau Michahelles, Herr Leupold und Frau Fuchs kommen mit. Wir fahren mit dem Bus zum Kino. Der Film heißt kleiner Vogel großes Geplapper. OH NEIN. Die Schule ist ausgefallen, und wir konnten nicht ins Kino. Am Donnerstag, den 8.3.2018 hat Frau Fuchs an die Tafel geschrieben, dass wir am 9.3.2018 ins Kino gehen. JIIIIPPPPPIIIIIIIEEEEH! Endlich war der Tag und wir sind ins Kino gegangen. Alle fanden den Film gut, außer ein paar Jungs, die fanden Star Wars besser. Die Mädchen haben ein bisschen geweint. Eigentlich war der Film süß. Als wir dann in der Schule angekommen sind, haben wir in unser Kinoheft geschrieben.
Weiterlesen … Kinobesuch der Klasse 2
31.01.2018
Wir machen jeden Dezember unsere Tee Zeit und es läuft so ab.
Wir gehen in die Klasse und das Licht ist schon von Frau Dannheisig oder einer anderen Lehrerin aus gemacht worden. Dann gehen wir an unseren Platz und legen unsere kleine Decke auf unseren Platz. Und anschließend gehen wir in den neben Raum. Und dann nehmen wir uns unsere Tasse und einen Teebeutel und dann legen wir unseren Teebeutel in die Tasse und geben Heißes Wasser dazu und nehmen uns einen Keks. Und immer liest uns eine Lehrerin was vor. Und öffnen unseren Adventskalender. Anschließend essen wir unser Frühstück. Die Tee Zeit macht uns allen viel spaß und der Tee schmeckt sehr gut.
The End
Geschrieben von Kindern der Klasse 3
Weiterlesen … Unsere Tee Zeit in Klasse 3
31.01.2018
In der Weihnachtszeit haben wir im Kindergarten und Krippe vorgelesen. Zuerst sind wir in die Krippe gegangen. Als wir in die Krippe gegangen sind waren wir sehr aufgeregt. Wir hatten lustige Weihnachtsmützen auf. Wir mussten über die Weihnachtsmützen sehr lachen. Als wir in der Krippe vorgelesen haben hat ein Junge „Vogel“! gerufen. In der Krippe ist aber alles gut gegangen. Ein Tag später sind wir in den Kindergarten gegangen. Wir hatten die gleichen Weihnachtsmützen im Kindergarten auf. Als wir in den Turnraum vom Kindergarten gegangen sind stand da ein Coca Cola Wagen aus Pappe. In dem Coca Cola Wagen saß der Weihnachtsmann. Die Kindergartenkinder waren sehr leise wir konnten ohne eine Störungen vorlesen. Im Kindergarten haben wir Süßigkeiten bekommen. Robert hat immer die Bilder gezeigt und Michel, Piet und Elis haben vor gelesen. Es hat sehr viel spaß gemacht.
Wir wollen es gerne noch mal machen.
Weiterlesen … Vorlesen im Kindergarten und in der Krippe
17.01.2018
Die Bücherei-AG hat in der letzten Stunde eine Buchvorstellung aus dem Schuhkarton gezeigt. Hierzu wurden die Kinder aus den Klassen 3 und 4 eingeladen. Jedes Kind aus der AG hat sein Lieblingsbuch vorgestellt. Mit viel Freude und großem Basteltalent wurden die Inhalte unterschiedlichster Bücher präsentiert. Als nächstes ist ein Bilderbuchkino für die Kinder aus der Plapperkiste geplant.
Weiterlesen … Die Bücherei-AG stellt Bücher vor
19.12.2017
Die Kinder der 2. Klasse haben die Kinder aus dem Kindergarten zu ihrem Weihnachtsstück eingeladen. Aufmerksam lauschten die kleinen Gäste der Geschichte und freuten sich mit dem kleinen Stern, der zum Schluss der Weihnachtsstern werden durfte. Nach dem Theaterstück wurde gemeinsam noch gesungen und selbstgebackene Kekse geknabbert.
Weiterlesen … Kinder aus dem Kindergarten zu Besuch
01.12.2017
Wieder einmal fand am letzten Freitag vor dem ersten Advent ein großer Basteltag statt. Mit Unterrichtsbeginn wurden die Unterrichtsmaterialien durch Bastelscheren oder Tonpapier ersetzt. Ab dann ging es in allen vier Klassen nur noch darum, den Weihnachtsbaum, den in diesem Jahr wieder einmal ein ortsansässiger Privatmann gespendet hatte, für die Adventszeit zu schmücken.
Wie in jedem Jahr fanden die Kinder der Grundschule Wendisch Evern wieder ein buntes Angebot in den Klassen vor: Vom Weihnachtsstern aus Eisstielen, dem bunten Teelichthalter bis hin zum Tannenzapfenwichtel. Über den Vormittag konnten die Schüler aller vier Klassen durch die Klassenräume gehen und alle Angebote wahrnehmen.
Am Ende des Schultages erstrahlte der Weihnachtsbaum wieder einmal in vielen bunten Farben.
Weiterlesen … Adventsbasteln 2017
28.11.2017
Der Förderverein der Grundschule Wendisch Evern backt in diesem Jahr mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Wendisch Evern Kekse. Zwei Prämieren begleiteten das Backen, denn erstmalig wurden die Kekse im benachbarten Gebäude des Kleinkaliber Schießvereins (KKSV) gebacken. Dieser hatte seine Küche zur Verfügung gestellt. Außerdem werden die Kekse nun nicht mehr wie bisher auf der Weihnachtsausstellung zum Verkauf angeboten, sondern auf dem Nikolausmarkt des KKSV.
Am Nachmittag des 01.12.2017 findet dieser rund um das Gebäude des KKSV statt. Die Schülerinnen und Schüler verkaufen die Kekse mit.
Weiterlesen … Keksebacken 2017
20.11.2017
Wir sollten heute unsere Kuscheltiere in die Schule mitbringen. Danach mussten wir einen Steckbrief schreiben.
Das war ziemlich schwer. Aber es war auch ziemlich toll, dass wir unsere Kuscheltiere mit zur Schule bringen durften. Wir wünschen uns noch so einen Kuscheltiertag.
Weiterlesen … Kuscheltiertag in Klasse 3
17.11.2017
Am 17. November machten wir unseren ersten Ausflug mit dem Bus nach Lüneburg, da wir das große Glück hatten, die Jugendbuchwoche im Glockenhaus Lüneburg zu besuchen.
Dort angekommen, durften wir zunächst in über 5.000 Büchern für Groß und Klein stöbern - es war für jeden etwas dabei. Schnell wurde unsere Lieblingsreihe "Der kleine Drache Kokosnuss" entdeckt. Sehr beliebt waren auch die vielen Pferde- und Abenteuerbücher. Um 10.55 Uhr durften wir in das obere Stockwerk gehen, um uns für die anstehende Lesung hinzusetzen und schon ging es los. Die sehr nette Autorin Stefanie Dahle las uns etwas aus einem neuen Abenteuer von "Erdbeerinchen Erdbeerfee" vor und untermalte ihre Lesung mit einer Diashow. Es wurde nicht nur sehr spannend vorgelesen, sondern auch durch eindrucksvolles Bildmaterial anschaulich gestaltet.
Im Anschluss folgte ein weiteres Highlight: Stefanie Dahle zeigte allen Kindern, wie ein Jedermann durch einfache Tricks einen Drachen malen kann. Besonders schön war, dass Frau Dahle uns das von ihr gemalte Bild eines Drachen schenkte. Dieses schmückt nun die Pinnwand unserer Klasse.
Es war ein wirklich toller Tag!
Weiterlesen … 1. Klasse zu Besuch bei der Jugendbuchwoche
01.11.2017
Über verschiedene Arbeitsaufträge haben sich die Kinder der zweiten Klasse einen Überblick über das große Angebot des Lüneburger Wochenmarktes verschafft. Probiert wurden eingelegte Gurken, Würstchen und Früchte. In verschiedenen Kleingruppen wurden alle Zutaten für eine Gemüsesuppe eingekauft, bezahlt und erfragt, woher das Gemüse stammt. Nachdem alle Zutaten in den Rucksäcken verstaut waren, brachte uns der Bus zügig zur Schule zurück. Dort wurde bei einer Tasse Tee noch einmal alles genau bestaunt und bestimmt.
Am nächsten Tag wurde gemeinsam ein Rezept für eine Gemüsesuppe erarbeitet und mit Hilfe von unserem Experten Herrn Michahelles tatkräftig umgesetzt. Zuerst musste Herr Michahelles aber die vielen interessanten Fragen zu seinem Beruf beantworten. Dann konnte endlich gewaschen, geputzt, geschält und geschnippelt werden. Dank vieler helfender Hände konnte die leckere Gemüsesuppe mit allen gemeinsam um die Mittagszeit verputzt werden.
Weiterlesen … Klasse 2 auf dem Wochenmarkt
Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.