Lernende

An dieser Stelle finden Sie die Beiträge der einzelnen Schulklassen. Diese sind dem Einschulungsjahr der jeweiligen Klasse zugeordnet. Bitte wählen Sie mit Hilfe des Auswahlmenüs aus, welche Artikel Sie gerne lesen möchten.

Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.

25.05.2025

Insgesamt drei Wochen lang dauerte das Stadtradeln im Landkreis Lüneburg in diesem Jahr. Zwischen dem 05.05. und dem 25.05.2025 waren auch alle Schulen aufgerufen, sich daran zu beteiligen und in Teams Kilometer zu sammeln. Idee war es, zu mehr Bewegung aufzurufen und CO2 einzusparen. Auch von der Grundschule Wendisch Evern beteiligten sich ungefähr 30 radelnde Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, Studierende, MItarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kolleginnen und Kollegen.

Die Grundschule Wendisch Evern sammelte in den drei Wochen beeindruckende 3.183 Fahrradkilometer. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fuhr im Schnitt 96 Kilometer. Mit dieser Leistung konnte die Grundschule Wendisch Evern natürlich nicht mit den großen Schulen wie dem Johanneum Lüneburg, der Wilhelm-Rabe-Schule oder der Gymnasium Oedeme mithalten, erzielte aber unter allen Grundschulen des Landkreises und der Stadt Lüneburg den höchsten Wert. Und das bei der geringen Größe. Immerhin zählt sie zu den kleinsten Schulen des Landkreises.

Am Freitag, den 13.06.2025, bekamen alle Teilnehmenden noch eine Überraschung überreicht. Wir danken allen Radelnden noch einmal für die große Beteiligung und das Engagement!

Weiterlesen …

24.05.2025

Seit Jahren findet es bereits statt, seit Jahren lockt es viele Besucherinnen und Besucher an, seit Jahren werden Schülerinnen und Schüler dazu animiert, Seifenkisten zu bauen und sich dann zu einem Rennen zu treffen! Seit Jahren besteht nun auch schon die Möglichkeit, dass sich Teams aus anderen Grundschulen dem "großen Rennen" anschließen. Und so kam es dann auch in diesem Jahr, dass sich zwei Teams von der Grundschule Wendisch Evern fanden, die am Samstag, den 24.05.2025, mit ihrem "Ecto 1" aufschlugen und auch gleich auftrumpften.

Und dem Team der 4. Klasse gelang auch gleich noch etwas ganz Besonderes: In der Geschichte des Ochtmissener Seifenkisten-Rennens war es bislang erst einmal einer Schule zuvor gelungen, dass sie erstmalig am Rennen teilnahm und seine Seifenkiste auch noch gleich auf das Siegertreppchen schob. Dem Team "Ghostbusters" gelang dieser Coup: Mit einer Zeit von einer einzigen Minuten, zwei Sekunden und 55 Hundertstel wurde es Zweiter.

Erfolgreich reckten die Schüler des reinen Jungs-Teams die Arme in die Höhe, als sie den Pokal und die Urkunden in Empfang nahmen!! Der Erfolg ist vor allem Dank des großen Engagements der Eltern möglich geworden, die in langer Arbeit den Bau und die Organisation übernommen hatten!

Weiterlesen …

27.03.2025

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und Pflanzen aus dem Boden. Deshalb thematisiert die 1. Klasse gerade verschiedene Frühblüher im Unterricht und erstellte jetzt ein Frühblüher-Rätsel für die Kinder der anderen Klassen. Auch die Auswertung der Rückmeldungen übernahmen die Erstklässlerinnen und Erstklässer und übergaben kleine Preise an die anderen Kinder.

Weiterlesen …

26.03.2025

Nach langem Warten war es nun endlich soweit: Die "Schwietwetterkisten" waren da!

Bereits seit einigen Monaten lief die Planung für diese "Pausenretter". Erfahrungsgemäß finden insbesondere im Frühjahr viele Regenpausen statt, während derer sich die Schülerinnen und Schüler während der Pausen nicht auf dem Schulhof zum Spielen treffen können. Oft gab es dann Langeweile.

Deshalb hatte der Förderverein des Bildungs-3nsembles zu einer Spendenaktion aufgerufen und ergänzte auch noch mit zusätzlichem Spielzeug. Die Kisten wurden dankbar angenommen. Von Schleichtieren bis hin zu Playmobil-Fahrzeugen war alles dabei. Auch kleine Gesellschaftsspiele fanden sich zum Zeitvertreib.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der uns damit das Leben versüßt!

Weiterlesen …

26.03.2025

Vom 08. bis zum 30. März fanden in Lüneburg die "Wochen gegen Rassismus" statt. Die Grundschule Wendisch Evern folgte einem Aufruf zur Unterstützung und demonstrierte mit einer einfachen Aktion mehr Toleranz und Rücksichtnahme gegenüber der Würde des einzelnen Menschen. Der Regenschirm, der auch als Symbol für die "Lüneburger Wochen gegen Rassismus" genutzt wird, war für die Beteiligten an der Grundschule aber noch viel mehr, als nur ein Signal gegen Rassismus. Vielmehr sollte er symbolisieren, dass die Gemeinschaft der Schule einen Schirm über Jedem ausbreitet, der Opfer von Menschenrechtsverletzungen oder Ausgrenzung ist. Am 26.03.2025 versammelten sich deshalb alle Schülerinnen und Schüler sowie viele Kolleginnen, um sich am Gesamtbild zu beteiligen.

Weiterlesen …

21.03.2025

Unter dem Motto "Wir lesen uns den Frühling herbei" empfing die 3. Klasse am 21. März 2025 die Vorschulkinder aus dem Kindergarten.

Pünktlich zum Frühlingsanfang verwöhnte uns die Sonne und alle Leseteams konnten sich auf dem Schulhof nach Herzenslust ein warmes, helles Leseplätzchen suchen. Jedes Zweier-Team hatte sich ein frühlingshaftes Bilderbuch ausgesucht und in den Lesestunden freitags das Vorlesen kräftig geübt. Stolz präsentierten die Großen ihren kleinen Gästen ihre Vorlesekünste. Danach blieb noch viel Zeit, um gemeinsam auf dem Schulhof zu spielen.

Diese Lesekooperation war zugleich der Start für regelmäßige Jahreszeitentreffen mit den Kindergartenkindern im Vorschulalter.

Besonders aufregend: Nach dem Sommer werden das die Patenkinder für die jetzigen Drittklässler, dann Viertklässler sein. Die Vorfreude war danach auf beiden Seiten umso größer. "Die sind so süß!", meinte eine Schülerin begeistert. Wir sehen uns wieder - beim nächsten Treffen im Sommer!

Weiterlesen …

03.03.2025

Wo gibt es schon so etwas: Bei uns in der Schule und im gesamten Dorf sind Einhorn, Eisbär und Suomo-Ringer unterwegs. Wie das sein kann? Natürlich beim alljährlichen Faschingsfest, das am Rosenmontag stattfand. Ausgefallene Kostüme, viel gute Laune und natürlich auch begeisterte Eltern und Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die ordentlich Süßigkeiten warfen, machten auch dieses Faschingsfest wieder zu einem schönen und besonderen Tag!

Weiterlesen …

29.11.2024

Vom Wäscheklammern-Tannenbaum über die Pudelmütze und Engel bis zum Funkellicht war auch beim diesjährigen Weihnachtsbasteln wieder alles mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wendisch Evern starteten in den ersten beiden Stunden in ihren jeweiligen Klassen. In der ersten großen Pause sang dann die Schulgemeinde im Flur und verteilte sich anschließend in allen Klassenräumen, um weiter zu basteln. Die vielen Bastelarbeiten schmücken zu einem großen Teil den Tannenbaum, der im Eingangsbereich steht.

Weiterlesen …

16.11.2024

Insgesamt hatten sich 20 Teams aus mehreren Grundschulen aus Stadt und Landkreis Lüneburg zum 2. Basketballturnier der Grundschulen am 16.11.2024 angemeldet. Ausgerichtet hatte es der MTV Treubund, der bereits im Vorfeld den teilnehmenden Grundschulen ordentlich Unterstützung anbot. Allen voran Torsten Sievers, der den Schülerinnen und Schülern im Schnupperunterricht zur Seite stand.

Da in vier Gruppen und zwei Hallen gespielt wurde, konnten beide Teams aus Wendisch Evern gleichzeitig spielen. Geschlagen wurden sie in beiden Hallen letzten Endes nur durch die Mannschaften aus der Grundschule Barendorf und der Grundschule Hasenburger Berg, verwiesen jedoch die Teams aus Lüne, ebenso wie die aus Embsen, Handorf oder Radbruch auf die letzten Plätze.

Ein doppelter dritter Platz wurde natürlich ordentlich gefeiert. Nebenbei hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, ein Abzeichen in Bronze oder Silber zu erlangen.

Weiterlesen …

15.11.2024

Am 15. November ging es für neun Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 für eine besondere Vorleseaktion in den Kindergarten. Aus ganz unterschiedlichen Büchern hatte jedes Kind einen Text vorbereitet, den es dort vorlesen durfte. Erzieherinnen und Kinder freuten sich über das Wiedersehen. Strolche, Elfen und Trolle hatten sich in gemütlichen Ecken zusammengesetzt und lauschten zusammengekuschelt mit großen Augen und Ohren den Großen. Aufs ganze Haus legte sich an diesem grauen Novembermorgen eine wunderbare Leseruhe. Als Dankeschön bekam jedes Kind eine Urkunde und ein Lesezeichen als Erinnerung. Das sollten wir öfter machen!

Weiterlesen …

06.11.2024

Das Angebot an Medien wird fortlaufend erweitert. Auch bei uns in der Bücherei. Neben vielen neuen Büchern, werden nun auch Bücher in Kombination mit Hörstiften angeboten und genutzt, die den Unterricht und die Lesezeit der Kinder bereichern und ergänzen. Um für all die neuen Medien genügend Platz vorhalten zu können, hat die Grundschule mit einem Tischler gemeinsam die Installation einer Bücherinsel geplant. Diese Insel wurde nun heute geliefert und kann fortan in der Bücherei genutzt werden. Bücher und andere Medien werden nach und nach einsortiert und bereichern damit das Angebot der Bücherei der Grundschule Wendisch Evern.

Weiterlesen …

20.09.2024

Pünktlich zum in Deutschland gefeierten Welttag des Kindes war es soweit: Monatelang war die Bücherei geschlossen, nachdem ein technisches Problem zum Verlust aller Bücher und Standorte im digitalen Büchereisystem geführt hatte. Das Kollegium der Grundschule nahm dies zum Anlass, um die Bücher neu zu sortieren und das System komplett zu pflegen. Nun endlich konnten die Kinder der 1. bis 4. Klasse wieder in der Pause und in der Lesezeit in die Bücherei zurück.

Nach einiger kurzen Eröffnung durch die verantwortliche Lehrkraft, Frau Fuchs, hatte jede Klasse zunächst einmal Zeit, die Bücherei alleine anzusehen. Noch am selben starteten die ersten Klassen mit ihrer Lesezeit während des Deutschunterrichts.

Weiterlesen …

Mehr ältere Artikel finden Sie auch auf unserer alten Internetseite und der darin enthaltenden Chronik hier.

Impressum: Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes: Samtgemeinde Ostheide · Schulstraße 2 · 21397 Barendorf T: 04137.8008-0 · F: 04137.8008-40 · E: rathaus@ostheide.de

Datenschutzerklärung