Schulchronik

Sie können die Beiträge aus der Schulchronik mit Hilfe eines Filters sortieren. Klicken Sie auf eine der möglichen Kategorien und Sie erhalten nur die jeweiligen Beiträge.

Die Beiträge einzelner Schulklassen sind nach ihrem jeweiligen Einschulungsjahr (Jahrgang) sortiert.

Ältere Beiträge finden Sie im Menüpunkt "Ältere Artikel" oben.

25.05.2025

Insgesamt drei Wochen lang dauerte das Stadtradeln im Landkreis Lüneburg in diesem Jahr. Zwischen dem 05.05. und dem 25.05.2025 waren auch alle Schulen aufgerufen, sich daran zu beteiligen und in Teams Kilometer zu sammeln. Idee war es, zu mehr Bewegung aufzurufen und CO2 einzusparen. Auch von der Grundschule Wendisch Evern beteiligten sich ungefähr 30 radelnde Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, Studierende, MItarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kolleginnen und Kollegen.

Die Grundschule Wendisch Evern sammelte in den drei Wochen beeindruckende 3.183 Fahrradkilometer. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fuhr im Schnitt 96 Kilometer. Mit dieser Leistung konnte die Grundschule Wendisch Evern natürlich nicht mit den großen Schulen wie dem Johanneum Lüneburg, der Wilhelm-Rabe-Schule oder der Gymnasium Oedeme mithalten, erzielte aber unter allen Grundschulen des Landkreises und der Stadt Lüneburg den höchsten Wert. Und das bei der geringen Größe. Immerhin zählt sie zu den kleinsten Schulen des Landkreises.

Am Freitag, den 13.06.2025, bekamen alle Teilnehmenden noch eine Überraschung überreicht. Wir danken allen Radelnden noch einmal für die große Beteiligung und das Engagement!

Weiterlesen …

27.03.2025

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und Pflanzen aus dem Boden. Deshalb thematisiert die 1. Klasse gerade verschiedene Frühblüher im Unterricht und erstellte jetzt ein Frühblüher-Rätsel für die Kinder der anderen Klassen. Auch die Auswertung der Rückmeldungen übernahmen die Erstklässlerinnen und Erstklässer und übergaben kleine Preise an die anderen Kinder.

Weiterlesen …

26.03.2025

Nach langem Warten war es nun endlich soweit: Die "Schwietwetterkisten" waren da!

Bereits seit einigen Monaten lief die Planung für diese "Pausenretter". Erfahrungsgemäß finden insbesondere im Frühjahr viele Regenpausen statt, während derer sich die Schülerinnen und Schüler während der Pausen nicht auf dem Schulhof zum Spielen treffen können. Oft gab es dann Langeweile.

Deshalb hatte der Förderverein des Bildungs-3nsembles zu einer Spendenaktion aufgerufen und ergänzte auch noch mit zusätzlichem Spielzeug. Die Kisten wurden dankbar angenommen. Von Schleichtieren bis hin zu Playmobil-Fahrzeugen war alles dabei. Auch kleine Gesellschaftsspiele fanden sich zum Zeitvertreib.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der uns damit das Leben versüßt!

Weiterlesen …

26.03.2025

Vom 08. bis zum 30. März fanden in Lüneburg die "Wochen gegen Rassismus" statt. Die Grundschule Wendisch Evern folgte einem Aufruf zur Unterstützung und demonstrierte mit einer einfachen Aktion mehr Toleranz und Rücksichtnahme gegenüber der Würde des einzelnen Menschen. Der Regenschirm, der auch als Symbol für die "Lüneburger Wochen gegen Rassismus" genutzt wird, war für die Beteiligten an der Grundschule aber noch viel mehr, als nur ein Signal gegen Rassismus. Vielmehr sollte er symbolisieren, dass die Gemeinschaft der Schule einen Schirm über Jedem ausbreitet, der Opfer von Menschenrechtsverletzungen oder Ausgrenzung ist. Am 26.03.2025 versammelten sich deshalb alle Schülerinnen und Schüler sowie viele Kolleginnen, um sich am Gesamtbild zu beteiligen.

Weiterlesen …

03.03.2025

Wo gibt es schon so etwas: Bei uns in der Schule und im gesamten Dorf sind Einhorn, Eisbär und Suomo-Ringer unterwegs. Wie das sein kann? Natürlich beim alljährlichen Faschingsfest, das am Rosenmontag stattfand. Ausgefallene Kostüme, viel gute Laune und natürlich auch begeisterte Eltern und Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die ordentlich Süßigkeiten warfen, machten auch dieses Faschingsfest wieder zu einem schönen und besonderen Tag!

Weiterlesen …

29.11.2024

Vom Wäscheklammern-Tannenbaum über die Pudelmütze und Engel bis zum Funkellicht war auch beim diesjährigen Weihnachtsbasteln wieder alles mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wendisch Evern starteten in den ersten beiden Stunden in ihren jeweiligen Klassen. In der ersten großen Pause sang dann die Schulgemeinde im Flur und verteilte sich anschließend in allen Klassenräumen, um weiter zu basteln. Die vielen Bastelarbeiten schmücken zu einem großen Teil den Tannenbaum, der im Eingangsbereich steht.

Weiterlesen …

15.11.2024

Am 15. November ging es für neun Kinder aus den Klassen 2, 3 und 4 für eine besondere Vorleseaktion in den Kindergarten. Aus ganz unterschiedlichen Büchern hatte jedes Kind einen Text vorbereitet, den es dort vorlesen durfte. Erzieherinnen und Kinder freuten sich über das Wiedersehen. Strolche, Elfen und Trolle hatten sich in gemütlichen Ecken zusammengesetzt und lauschten zusammengekuschelt mit großen Augen und Ohren den Großen. Aufs ganze Haus legte sich an diesem grauen Novembermorgen eine wunderbare Leseruhe. Als Dankeschön bekam jedes Kind eine Urkunde und ein Lesezeichen als Erinnerung. Das sollten wir öfter machen!

Weiterlesen …

06.11.2024

Das Angebot an Medien wird fortlaufend erweitert. Auch bei uns in der Bücherei. Neben vielen neuen Büchern, werden nun auch Bücher in Kombination mit Hörstiften angeboten und genutzt, die den Unterricht und die Lesezeit der Kinder bereichern und ergänzen. Um für all die neuen Medien genügend Platz vorhalten zu können, hat die Grundschule mit einem Tischler gemeinsam die Installation einer Bücherinsel geplant. Diese Insel wurde nun heute geliefert und kann fortan in der Bücherei genutzt werden. Bücher und andere Medien werden nach und nach einsortiert und bereichern damit das Angebot der Bücherei der Grundschule Wendisch Evern.

Weiterlesen …

20.09.2024

Pünktlich zum in Deutschland gefeierten Welttag des Kindes war es soweit: Monatelang war die Bücherei geschlossen, nachdem ein technisches Problem zum Verlust aller Bücher und Standorte im digitalen Büchereisystem geführt hatte. Das Kollegium der Grundschule nahm dies zum Anlass, um die Bücher neu zu sortieren und das System komplett zu pflegen. Nun endlich konnten die Kinder der 1. bis 4. Klasse wieder in der Pause und in der Lesezeit in die Bücherei zurück.

Nach einiger kurzen Eröffnung durch die verantwortliche Lehrkraft, Frau Fuchs, hatte jede Klasse zunächst einmal Zeit, die Bücherei alleine anzusehen. Noch am selben starteten die ersten Klassen mit ihrer Lesezeit während des Deutschunterrichts.

Weiterlesen …

15.09.2024

Seit mehr als 50 Jahren existiert nun bereits die Samtgemeinde Ostheide. Zu diesem Jubiläum fand am 15.09.2024 eine Radtour durch die Mitgliedsgemeinden statt. Endstation war an der Grundschule Wendisch Evern. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 4. Klasse beteiligten sich an der Aktion und malten und bastelten zu ihrem Lieblingsplatz in der Samtgemeinde. Die Kunstwerke konnten während der Veranstaltung bewundert werden. Besondere Resonanz erfuhren die Texte, die die Kinder zu ihren Lieblingsplätzen geschrieben hatten.

Den musikalischen Rahmen bildeten ein Gitarren- und Gesangsduett und die Jagdhornbläser aus Böhmsholz. Zur selben Zeit hatte die Vorratskammer Wendisch Evern geöffnet und lud die Radlerinnen und Radler ein.

Während der Veranstaltung auf dem Schulhof konnten alle Besucherinnen und Besucher gemeinsam ein letztes Mal an diesem Tag eine noch ganz leere Leinwand gestalten. An jedem Halt wurde solch ein Bild gestaltet, sodass nachher ein Gesamtprodukt entsteht.

Weiterlesen …

18.06.2024

Auch um die nachfolgenden Schülergenerationen sorgten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse. Zum Abschluss ihrer Schulzeit hier an der Grundschule Wendisch Evern arbeiteten sie gemeinsam an zwei Gartenliegen, die sie gestalteten. So kann man schnell den Akku wieder aufladen. Die Schulgemeinde sagt herzlichen Dank für diese tolle Idee!!

Weiterlesen …

18.06.2024

Da die Sternenklasse mit dem Bau ihrer Sonnenliegen noch nicht ausgelastet war, baute sie so ganz nebenbei auch noch einen Barfußpfad in Form einer Sternschnuppe, gefüllt mit allem, was der Wald nebenan hergab, sowie weiteren Materialspenden. So kommt die wohltuende Massage und Entspannung in den Pausen hoffentlich von den Füßen in die Köpfe aller Mitschülerinnen und Mitschüler. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!

Weiterlesen …

Impressum: Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes: Samtgemeinde Ostheide · Schulstraße 2 · 21397 Barendorf T: 04137.8008-0 · F: 04137.8008-40 · E: rathaus@ostheide.de

Datenschutzerklärung