Pädagogisches Konzept

Einleitung

Das pädagogische Konzept der Grundschule Wendisch Evern ist für uns das für den Bildungsprozess im täglichen Unterricht, das Erziehen und das Zusammenleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts ausschlaggebende und handlungsleitende Schriftstück. Es soll darstellen, wie wir gemeinsam leben und arbeiten wollen und welche Einstellungen wir vertreten. Unserer Meinung nach kann Lernen nur dann gut gelingen, wenn bestimmte innere Haltungen und äußere Umstände den Lernprozess begleiten und positiven Einfluss auf ihn haben.

In der schulinternen Fortbildung, an der das Lehrerkollegium gemeinsam mit den Pädagogischen Mitarbeitern gearbeitet hat, entstand zunächst ein Katalog mit konkreten Vorschlägen zur täglichen Unterrichtsgestaltung, wie Unterricht und das „Lernleben“ an der Grundschule Wendisch Evern gesehen und gestaltet werden soll. Aus diesem heraus ergaben sich Leit-sätze, die wiederum in einer Präambel das darstellen, was wir unter gelingender Pädagogik verstehen.

Aus den Gruppenarbeitsphasen ergeben sich unterschiedliche Strukturen in einzelnen Abschnitten, die bewusst und gewollt der Individualität der Lehrkräfte und darüber hinaus den Eigenarten des jeweiligen Abschnittes geschuldet sind.

Unser Schulprogramm, das einen alles umfassenden Rahmen und damit auch eine Richtung vorgibt, bringt eine Gliederung der konkreten Abschnitte mit sich. Diese sind, der Logik des Schulprogramms folgend, unter den Überschriften „Lernkultur an unserer Schule“, „Wir leben Schule“ und „Dorfschule – Schule im Dorf“ zusammengefasst und lehnen sich an das Schul-programm an, konkretisieren es in pädagogischer Hinsicht.

Präambel

In unserer Schule lernen wir miteinander und voneinander. So entwickeln wir unsere emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Leitsätze pädagogischen Handelns

Uns ist wichtig, dass wir...

  • uns gegenseitig wahrnehmen und wertschätzen.
  • Verantwortung für unser Handeln und Arbeiten übernehmen.
  • handlungsorientiert, naturverbunden und methodenreich lernen.
  • uns in der Schulgemeinschaft entfalten und wohlfühlen.
  • Gemeinschaft leben und pflegen.

Lernkultur an unserer Schule

Die Lernkultur in der Grundschule Wendisch Evern ist unserer Meinung nach stark abhängig von einer positiven Grundeinstellung, von der Vermittlung von Freude im Umgang miteinander ebenso wie beim Lernen. Sie steht deshalb im Zentrum unseres pädagogischen Handelns. Dinge müssen für den Menschen ebenso wie Inhalte einen besonderen Wert erhalten, damit sie im täglichen Leben und im Lernprozess wichtig sind. Jeder einzelne muss deshalb sich selbst ebenso ernst nehmen wie seine Mitmenschen, er muss für sich und sein Umfeld und seine Mitmenschen Verantwortung übernehmen. Ein respektvolles Miteinander ist Voraussetzung für eine Lernkultur, die jedem gerecht wird und in der jeder seinen individuellen Voraussetzungen entsprechend im Lernprozess voranschreiten kann.

Wir leben Schule

Das Leben in der Schule ist geprägt von inneren und äußeren Strukturen. Soziale Strukturen ebenso wie Strukturen, die sich durch das Gebäude oder den Standort Wendisch Evern ergeben. Diese haben Einfluss auf unser pädagogisches Handeln.

  • (be)greifen + Handlungsorientierung
Anschaffung von handlungsorientiertem Material und Einsatz
Unterrichtsphasen
Zeit und Raum
  • naturverbunden/dorfverbunden
Wiese, Wald, Wasser (Umgebung) – Kartenkunde
Ordner „Wendisch Evern“ (Berufe, Verwaltung…)
Gartenjahr
Werkraum
  • Unterricht entwickelt sich…
Mindmap (Interessen, Wünsche, Schüler…) – offene Methoden/Vielfalt
Flexible Stundentafel
Fächerübergreifender Unterricht
Projektarbeit/regelmäßige gemeinsame Aktivitäten
  • Schulgebäude
Einladender Lebensraum/Lernraum
Küche, Gruppenraum, Lehrerzimmer, Aula, Raum für Präsentationen, Betreuung, eigener Werkraum
Vorstellung der Schulgemeinschaft im Eingangsbereich
Zuständigkeiten am separaten Ort präsentieren

Dorfschule - Schule im Dorf

Das Leben im Dorf, insbesondere in Wendisch Evern, bringt besondere Möglichkeiten und auch Chancen mit sich. Diese wollen wir für den schulischen Alltag nutzen. Wir wollen deshalb aktiv am Dorfleben teilnehmen, indem wir „aus der Schule ins Dorf gehen“ und auf der anderen Seite das Dorfleben in unseren Unterrichtsalltag einbinden.

  • Anknüpfungspunkte pflegen
Regelmäßige Treffen mit den Vereinen
  • Alte Schule, Förderverein, DRK, Schützenverein, Sportverein, Feuerwehr
Besondere Treffen mit der Hofschule (z. B. Vorträge)
Gemeinsame Bastelangebote KiGa – Schule
  • Gute Zusammenarbeit
Gemeinsames Schulfest für das ganze Dorf
Gemeinsame Vorbereitung des Schützenfestgottesdienstes
Lesepaten werben
Gartenpaten
Hausaufgabenelfen

Evaluation des Pädagogischen Konzeptes

Die Arbeit mit dem Pädagogischen Konzept der Grundschule Wendisch Evern sieht vor, die aufgeführten Grundideen und Vorgehensweisen in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. Insofern handelt es sich nicht nur um eine Arbeit mit, sondern auch an dem Pädagogischen Konzept.

Datei

Die derzeitig gültige Version des Pädagogischen Konzeptes wurde in der Gesamtkonferenz am 24. Juni 2015 verabschiedet.

Impressum: Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes: Samtgemeinde Ostheide · Schulstraße 2 · 21397 Barendorf T: 04137.8008-0 · F: 04137.8008-40 · E: rathaus@ostheide.de

Datenschutzerklärung